- Sechstagewerk
- Sechs|ta|ge|werk 〈[-ks-] n. 11; unz.; AT〉 die Erschaffung der Welt in sechs Tagen
* * *
Sechstagewerk,altkirchliche Bibelexegese: Hexaemeron.* * *
Sẹchs|ta|ge|werk, das (christl. Rel.): Hexaemeron.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sechstagewerk — Hexaemeron (von griechisch hex = sechs und hämera = Tag) ist eine Bezeichnung für die sechs Schöpfungstage der Genesis oder für eine Abhandlung darüber. Diese Abhandlungen geben neben theologischen Erklärungen immer auch einen guten Begriff vom… … Deutsch Wikipedia
Bonaventura — (Vittore Crivelli) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, General … Deutsch Wikipedia
Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius Magnus — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius der Grosse — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius von Caesarea — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius von Cäsarea — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Bonaventura da Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… … Deutsch Wikipedia